Nachdem die EU am Donnerstag den Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ herabgesetzt hat, will sich Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) nun für einen schnelleren Abschuss von „Problemwölfen“ einsetzen. Man wolle keine generelle Bejagung von Wölfen, sagte Meyer gegenüber SAT.1 REGIONAL. Kommende Woche wollen die Umweltminister der Länder darüber beraten. In Niedersachsen wurden im vergangenen Jahr 54 Wolfsrudel gezählt. Laut Ministerium haben sie insgesamt 559 Nutztiere gerissen.
WEITERE BEITRÄGE AUS „Politik & Wirtschaft“
A20: Neue Hoffnung für Weiterbau bei Bad Segeberg
09.05.2025 18:50 UhrBeim Weiterbau der A20 in Schleswig-Holstein haben Land und Naturschützer:innen einen Kompromiss erzielt. Die Verbände BUND und NABU verzichten auf eine Klage im Eilverfahren – und verhindern...
Finanzminister-Treffen in Kiel: Einigung über Verteilung von 100 Milliarden Euro Sondervermögen
09.05.2025 17:17 UhrIn Kiel (Schleswig-Holstein) trafen sich am Donnerstag und Freitag die Finanzminister:innen der Länder. Der neue Bundesfinanzminister Lars Klingbeil (SPD) war dabei – denn es gab Wichtiges zu...
Neuer Papst: Katholische Kirche in Niedersachsen freut sich über Leo XIV.
09.05.2025 16:21 UhrMit Papst Leo XIV. steht erstmals ein US-Amerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Ein Pfarrer aus dem Landkreis Vechta (Niedersachsen) arbeitete in Rom in einer Behörde,...
80 Jahre Kriegsende: Bremen und seine Bunker
09.05.2025 12:02 UhrVor 80 Jahren kapitulierte Nazi-Deutschland, der Zweite Weltkrieg endete – und damit auch 12 Jahre Terrorherrschaft der Nationalsozialisten. Noch heute lassen sich in Bremen Überbleibsel aus dieser...
Tödliche Schüsse auf Lorenz A.: Polizeipräsident informiert im Innenausschuss über Ermittlungsstand
08.05.2025 17:53 UhrAm Donnerstag wurde Lorenz A. aus Oldenburg (Niedersachsen) beerdigt. Der 21-Jährige war an Ostern durch Schüsse aus einer Polizeiwaffe ums Leben gekommen – ein Vorfall, der in...
Verbrenner-Aus 2035: Taxi-Branche in Schleswig-Holstein unter Druck
07.05.2025 17:02 UhrAb 2035 ist Schluss mit neuen Verbrenner-Autos in Deutschland. Dann dürfen nur noch Elektrofahrzeuge oder andere emissionsfreie Antriebe neu zugelassen werden. Das gilt auch für Gewerbetreibende wie...